GitLab-Dienst der Universität Bamberg

GitLab-Dienst der Universität Bamberg

für Fragen und Zugangsdaten wenden Sie sich gerne an das Rechenzentrum.

Gitlab unterstützt die Bearbeitung und Verwaltung von git-Repositories in Teams und die Bereitstellung der Inhalte im Web.

Anmeldung

  • LDAP für Mitglieder der Uni Bamberg mit ba-Nummer
  • GitLab.com OAuth Anmeldung für Externe (müssen explizit freigeschalten werden)

Git und damit GitLab ist geeignet für

  • Quellcode
  • Text-Dateien aller Art (z.B Konfigurationsdateien, latex… )
  • aber auch zur Erfassung, Archivierung und Versionierung von eher unstrukturierten Daten beliebiger Forschungsprojekte - auch aus den Geistes- und Sozialwissenschaften

GitLab bietet

  • eine Weboberfläche zur Darstellung und Bearbeitung vom Inhalten in git-Repositories
  • eine Weboberfläche zur Verwaltung von Zugriffsrechten auf git-Repositories
  • zusätzliches Editieren direkt im Webbrowser
  • Speicherung der Dateien als natives git
  • projektspezifische Bugtracker und Wikis

Server unter gitlab.rz.uni-bamberg.de

  • alle Inhalte befinden sich auf dem eigenen Server der Universität Bamberg (und sind aber trotzdem bei Bedarf weltweit einfach in andere Systeme portierbar)
  • dieser Server ist auch im Internet erreichbar
    • Projektinhalte können bei Bedarf auch offen ins Internet gestellt werden
    • zusätzlich ist der Messaging-Dienst Mattermost enthalten
  • neben https ist der Server vom Campus auch über ssh ereichbar

Individuelle GitLab-Server

Neben gitlab.rz.uni-bamberg.de können bei Bedarf eventuell individuelle GitLab-Instanzen bereitgestellt werden. Diese können dann individueller konfiguriert werden. Wenden Sie sich dazu an das Rechenzentrum .


[Impressum] (http://www.uni-bamberg.de/rz/impressum)

  • LDAP
  • Standard
Forgot your password?

Impressum

Dieser Server wird vom Rechenzentrum der Universität Bamberg betrieben

Impressum: https://www.uni-bamberg.de/impressum/


Explore Help About GitLab Community forum